Geld – Apollo Edition 2/2022

Liebe Leser,

wir alle auf der ganzen Welt werden durch eines vereint: Geld. Und niemand hat jemals wirklich genug davon. Deshalb predigen ja auch die alten glatzköpfige Männer in Sandalen lauthals, dass man ohne Geld glücklich werden und zu viel Geld sogar schaden könne – und sie werden als Intellektuelle gefeiert. Aber mal im Ernst, die wollen doch auch bloß Geld. Und wie heißt es doch so schön: Wer glaubt, dass Geld nicht alle Probleme lösen kann, hatte einfach noch nie genug davon.

Geld ist der Mittelpunkt aller Ideologien und Verschwörungstheorien (den echten mit Marsmenschen und so, nicht den angeblichen), dabei ist es doch nichts als ein Tauschmittel. Ein Tauschmittel, das aber leider an Wert verlieren kann. Vor allem dann, wenn der Staat an jeder Ecke die Hand ausstreckt. Wäre ja in Ordnung, wenn die Politiker dann für das viele Geld auch mal arbeiten würden. 

Allerdings würden die eine Inflation nicht mal dann bemerken, wenn sie ihnen einen Booster in den Hintern rammt. Man muss also selbst sein Geld beisammen halten. Wie? Keine Ahnung. Wirtschafts- oder gar Steuer-Unterricht gibt es ja an den Schulen nicht. Wahrscheinlich haben die Angst, dass wir alle wirtschaftsliberal werden, wenn wir erstmal wissen, was alles an Steuern und Inflation drauf geht. 

Deshalb haben wir mal zusammen getragen, wer alles auf euer Geld aus ist und wo es dann am Ende landet. Wir präsentieren euch unsere neue Edition – mit Raubtierkapitalisten-Garantie.

avatar

Elisa David

Chefredakteurin
$$$
Zeichnung von Elisa David. © Apollo News
¥¥¥

Zeichnung: Pauline Schwarz © Apollo News

Nichts mehr von Apollo verpassen

Erhalten Sie unseren Newsletter per Mail. 


Zukunft – Apollo Edition 1/2022

Liebe Leser,

jedes Jahr aufs Neue machen wir uns Neujahrsvorsätze. Manche werden drei Tage später mit dem Griff zu einer Tafel Schokolade überworfen (nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr, nicht wahr?). Jedes Jahr kaufen wir Glücksklee, versuchen auf unterschiedlichste Weise unser Schicksal vorauszusagen – und sei es auch nur aus Spaß.

Man macht sich gerne lustig, über die vielen Leute, die sich im Januar beim Fitnessstudio anmelden, um dann doch nie hinzugehen. Doch wir müssen feststellen: Neujahresvorsätze – auch die gescheiterten – sind unsere Art, unsere Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Jedes Jahr zu Silvester fragt man sich, was die Zukunft wohl bringen wird, doch noch nie so sehr wie jetzt. 

Denn die traurige Wahrheit ist, dass wir unsere Zukunft kaum noch kontrollieren oder beeinflussen können – der Staat tut das für uns. Wie soll man sich große Listen an Plänen machen, wenn man für den „Infektionsschutz“ gar nicht ins Fitnessstudio darf?

Vieles, was Anfang letzten Jahres noch als Verschwörungstheorie galt, ist heute auf der Beschlussliste des Bundestages. Und viel mehr als um unseren Taillenumfang, sorgen wir uns um unsere Freiheit. Was ist, wenn wir in einem Jahr auf unsere jetzige Lage zurückschauen und uns tatsächlich in dieses Desaster zurückwünschen, weil die Zukunft das hier alles nochmal toppt?

Wenn man beim Zinngießen doch nur herausfinden könnte, in welches Land man auswandern soll, wenn die Tarotkarten doch nur verraten würden, welche Verschwörungstheorie dieses Jahr wahr wird. Aus diesem Grund, haben wir in die Glaskugel geschaut und präsentieren die Zukunft – wie sein könnte, wie sie sein sollte und wie sie hoffentlich nie wird.

avatar

Elisa David

Chefredakteurin
Alles kann besser werden

Nichts mehr von Apollo verpassen

Erhalten Sie unseren Newsletter per Mail. 

Es sei denn es kommt anders
ViDEO: Die Apollo-Zeitkapsel – Grüße Nach Übermorgen

Es ist der 15. Januar…

»

Julia lebt genauso zurückgezogen wie Konrad. Genau wie er, hat sie Angst – verfällt bei Kontakt mit anderen in Panik. Nur hat sie keine Angst vor Bakterien, sondern vor Menschen.

Es ist der 15. Januar…

…2038.

«

„Currygelb gegen Corona, grasgrün gegen Gonorrhö“, singt Hannah, als sie sich eine Packung nach der anderen herausgreift. Dann setzt sie sich auf ein kleines Stühlchen, reißt die gesammelten Behälter auf und holt mehrere Dutzend Testkassetten heraus.

…2038.

Und alles ist in bester Ordnung.

»

Was würde der Verlust von Mimik, Gestik, Körperlichkeit und Beisammensein mitten in der kindlichen Entwicklung auslösen? Heute weiß ich es. Achtzehn Jahre nach Ausbruch der „Pandemie“ behandle ich in meiner kleinen Praxis die Volkskrankheiten der Zukunft.

Und alles ist in bester Ordnung.

Zwei Blicke nach Übermorgen

Zwei Blicke nach Übermorgen

…aber das wollen wir mal nicht hoffen
Zeichnungen von Elisa David. © Apollo News
Frohes neues Jahr!

Weihnachten – Apollo Edition 7/2021

Liebe Leser,

letztes Jahr stellte Oberpfarrerin Margot Käßmann noch fest, es gäbe „kein Recht auf das Weihnachtsfest“. Dieses Jahr wird das konsequent umgesetzt. Verordnungen regeln minutiös wie man und vor allem mit wem man Heilig Abend verbringen dürfen soll, Politiker meinen kluge Empfehlungen abgeben zu müssen; in öffentlich-rechtlichen Talkshows wird stolz erzählt, dass man Ungeimpfte nicht einladen solle – ohnehin sei hier „jeder Kontakt“ gefährlich. Malu Dreyer findet sogar, Ungeimpfte dürften gar nicht mehr Weihnachten feiern.
Nur zwei Ungeimpfte aus einem anderen Hausstand dürfen unterm Tannenbaum dabei sein. Man will sich also absichern, sollten Maria und Josef wieder durch die Städte irren.

Wer so redet und solche Maßnahmen beschließen will, hat von Weihnachten keine Ahnung (von liberaler Demokratie natürlich auch nicht). Weihnachten kann man weder verbieten, noch verhindern noch zerstören – das wusste selbst der Grinch! Und Weihnachten ist auch nicht aus der Zeit gefallen – daran ändert auch der Terror nichts und woke Verbotsliebhaber und pandemische Moraltanker schon gar nicht.

Wir brauchen kein Recht auf Weihnachten, wir holen es uns einfach. Die Hand des Staates endet da, wo der Gänsebraten-Duft beginnt.
Und wenn Rudolf eine Karotte haben darf, dann kriegt er sie, egal ob er mit seiner roten Nase Corona-Verdachtsfall ist oder nicht.

avatar

Elisa David

Chefredakteurin
unverbietbar

5 Jahre danach

Zeichnungen von Elisa David. © Apollo News

Nichts mehr von Apollo verpassen

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter per Mail.



Eingesperrt – Apollo Edition 6

Liebe Leser,

unsere letzte Edition hieß noch „Ausbruch“ – unsere neue: „Eingesperrt“. Nach ein bisschen Freiheitshoffnung im Sommer kam der neue Lockdown schnell. Wir können schreien oder nicht – niemand kann uns hören, niemand interessiert sich wirklich für die Interessen junger Menschen in dieser Krise. Es gibt Redebedarf.

Es ist schwierig, jetzt noch etwas zu Corona zu schreiben. Man hat das Gefühl, wie eine kaputte Schallplatte immer nur das Gleiche zu spielen (für die GenX: Schallplatte ist sowas wie IPod, falls ihr das noch kennt, nur in Steinzeit). Es ist ermüdend, es ist anstrengend, es ist teils auch langweilig – aber vor allem ist es nötig. Denn man kann es nicht oft genug sagen: im Zweifel für die Freiheit! So oft wie Lauterbach und Co. uns erzählen, dass ja Freiheit nicht so wichtig wäre, so oft müssen wir dagegen halten. Es ist deprimierend, denn oft stellt man sich die Frage: wofür mache ich das eigentlich? Wir schreiben uns die Finger wund – doch es wird dennoch immer wieder beschlossen, immer gegen die Interessen unserer Generation. Aber selbst wenn wir die Politik nicht ändern können, so können wir doch eins garantieren: die Politik wird uns nie ändern.

Und in dem Sinne präsentiere ich unsere neue Edition.

avatar

Elisa David

Chefredakteurin
2019 und danach

Video: Schluss mit dem Lockdown-Gejammere!
Wortbruch

Zeichnungen von Elisa David. © Apollo News



Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.



Ausbruch – Apollo Edition 5

Lieber Leser,

viele von Ihnen haben uns rückgemeldet, dass Ihnen unsere letzte Edition „Verkehrs(w)ende“ sehr gut gefallen hat. Das freut uns natürlich sehr! Und wir sagen Ihnen: Sie dürfen noch viel mehr erwarten. Unser Editions-Motor läuft auf Hochtouren und wir sind zu allen Schandtaten bereit! Doch bevor wir Ihnen weiter, alle zwei Wochen, hübsch aufgemacht unsere Meinungen zum kleinen und großen Weltgeschehen präsentieren, möchten wir in dieser Edition erst einmal einen überfälligen Schritt gehen – und uns vorstellen!

Wer sind diese jungen Leute, die sich unter einem Raketen-Logo versammeln und wie sind sie dazu gekommen, den Liberalismus verteidigen zu wollen? Wir wollen es Ihnen erzählen! Viele von uns haben auf dem Weg zu Apollo einen Wandel durchgemacht – manche unserer Autoren waren vor nicht allzu langer Zeit noch stramm links, andere waren einfach unpolitisch. Doch dann gab es dieses eine Erlebnis oder diese eine Entwicklung, die sie zum Umdenken gebracht hat. Bei manchen war es die Beobachtung, dass sie zur Flüchtlingskrise oder zum diskutierten Impfzwang nicht mehr ihre Meinung sagen konnten, ohne von Lehrern und Mitschülern massiv niedergemacht zu werden. Andere haben ihre links-grünen Vorstellungen hinterfragt oder sie an der Realität scheitern sehen. Jeder von uns hat eine Geschichte zu erzählen – und gerade jetzt, wo die Massenpsychose „Corona“ wiederauflebt, möchten wir diese mit Ihnen teilen. Denn nie haben wir uns (in unserem jungen Leben) so bestätigt darin gefühlt, diktatorisches Denken und Handeln abzulehnen wie heute.

Es lebe die individuelle Entscheidungsfreiheit, es lebe die Selbstverantwortung, es lebe der Liberalismus! Gerade jetzt. Dafür stehen wir. Dafür schreiben wir.

avatar

Larissa Fußer

Stv. Geschäftsführerin
Freiheit, gleichheit, Wirklichkeit

Vom wir zum ich

in der schule



Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.



Verkehrswende – Apollo Edition 4

Lieber Leser,

die Idee für diese Edition ist auf einer Bahnfahrt entstanden. Da will ich doch ganz dreist mit dem ICE von Berlin nach Hamburg (was für eine abwegige Strecke!) und ich komme eine Stunde zu spät. Ich verpasse meinen Anschlusszug trotz einer halben Stunde Umsteigezeit und bleibe ewig sitzen. Der Grund? Drei Mal musste der ICE auf der Strecke anhalten und mehrere Minuten warten – denn auf diesen Strecken gab es nur ein Gleis, das beidseitig befahren wurde. Mein Zug musste stehen bleiben, bis der andere Zug vom Gleis runter war.

Meine tiefe Abscheu gegen die Bahn kochte hoch und, wie sich später herausstellte, bin ich mit der nicht alleine – jeder hat eigentlich dutzende Geschichten von derartigen Erlebnissen zu erzählen. Diese Edition war für uns alle eine Möglichkeit, den ganzen Frust rauszulassen, der sich durch die Öffis und die deutsche Verkehrspolitik insgesamt angestaut hat. Über den Zug, den Bus und die S-Bahn, die Steine, die man heutzutage als Auto- und Mopedfahrer in den Weg gelegt bekommt – sogar einen Artikel über das Wandern (das ja jetzt rassistisch ist!) haben wir zu bieten. Der Titel „Was bewegt die Jugend – oder eben nicht“ ist also wörtlich und im übertragenen Sinne zu sehen. Lesen Sie 12 Artikel und sehen Sie ein Video zum Thema.

Also: Freie Fahrt!

avatar

Elisa David

Chefredakteurin
Ohne Führerschein geht’s schwer voran

Video: Die 6 Gebote des rot-grünen straßenverkehrs
Mit Führerschein ist es aber auch nicht leicht

Zeichnungen von Elisa David
Der Traum vom Fliegen

Extra



Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.



Impfdruck – Apollo Edition 3

Lieber Leser,

für die Schüler und Studenten dieses Landes beginnt jetzt wieder der Ernst des Lebens. Das neue Schuljahr und das neue Semester beginnen – doch zu neuem Stoff, neuen Deadlines und seltsamen Lehrern ist ein neuer Faktor dazugekommen, der uns allen das Leben schwer macht: der Impfdruck. Bei den einen durch panische Mitschüler, bei den anderen durch hochideologische Lehrer. Lernen unter dem Damoklesschwert, das nur darauf wartet zuzupieksen.

Deshalb haben wir uns in unserer dritten Edition diesem ewigen Thema gewidmet, auch wenn wir es alle eigentlich nicht mehr hören können. Neben einer Reihe von Erfahrungsberichten über das neue Schuljahr/Semester unter dem sozialen Impfzwang – einer war für mich erschreckender als der andere – auch Analysen und Meinungsbeiträge. Alle reden von der Impfpflicht – aber wäre das in Deutschland rechtlich überhaupt möglich? Was sind die psychischen Folgen, die diese nun schon zwei Jahre lang durchgehenden Corona-Maßnahmen auf unsere Generation haben? Wie wird das ganze im Ausland handgehabt? Als Trump noch im Amt war, haben wir täglich ein Update der Todeszahlen aus Amerika bekommen, doch jetzt ist Biden an der Macht und man hört nix mehr.

Wir können es alle nicht mehr hören, aber es muss darüber gesprochen werden. Denn wir sind am wenigsten gefährdet, müssen aber auf die grundlegendsten und prägendsten Erlebnisse verzichten – und wenn wir uns darüber beschweren wollen, wird unser Protest totgeschwiegen. Mit dieser Edition wollen wir uns Gehör verschaffen: Wir wollen raus! Selbst die Drogendealer am Frankfurter Hauptbahnhof sind nicht so erpicht darauf, uns irgendwelche Spritzen anzudrehen.

avatar

Elisa David

Stv. Chefredakteurin
impf dich doch alleine“

Zeichnungen von Elisa David
Die andere Seite



Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.



Zukunftsbündnis gesucht – Apollo-Edition 2

Lieber Leser,

Deutschland hat gewählt – und das Ergebnis schafft alles andere als Klarheit. Zwischen einer kollabierenden Union und einer vermeintlich starken SPD gibt es zwei Parteien, die zu politischen Gewinnern erklärt werden – Grüne und FDP. Wer auch immer ins Kanzleramt einzieht – sie werden ihn hineintragen.

Doch die medial bereits ausgerufene „Zitrus-Koaliton“ ist nicht die Liebeshochzeit, zu der sie verklärt werden soll – und auch nicht das Bündnis für Aufbruch und Fortschritt. Sie ist eine erklärte politische Notwendigkeit, die sich scheinbar aus dem Wahlergebnis ergibt: In Wahrheit trennen FDP und Grüne viele Gräben. Gräben, über die auch das Gerede von Visionen oder gar einem gemeinsamen Auftrag der Jugend nur schwer Brücken werden schlagen können. Die FDP fuhr das stärkste Ergebnis bei Erstwählern ein – das war auch das Votum einer Generation, die sich von ihren linken Lehrern, den linken Medien und dem linken Zeitgeist genervt fühlt. Freiheit statt „Fridays for Future“: Wenn es einen Jungwählerauftrag an die FDP gibt, dann diesen. Mit den Grünen wird er sich nicht realisieren lassen.

In den geneigten Medien spricht man von Aufbruch, neuer Politik und Zukunft – doch kein Dreierbündnis verkörpert einen Plan. Wohin der Aufbruch gehen soll und welche „neue Politik“ uns in eine wie auch immer geartete Zukunft führt, ist den Journalisten wohl genauso unklar wie den Politikern. Klar ist nur: Für die Freiheit sind das mäßige Aussichten. Wer wegen ihr die FDP wählte, dürfte bald mit ihren erklärten Gegnern aufwachen – den Sozialisten in Grün und Rot, für die „Politik für die Jugend“ vor allem Einschränkungen, Gängelung und Vorschriften bedeutet. Die Jugend soll die Wahl geprägt haben – doch Politik machen am Ende wieder alte Menschen mit alten Ideen. Was sich abzeichnet, wirkt wie Aufbruch in den Abriss.

avatar

Max Roland

Stv. Chefredakteur
Union & FDP

Junges WÄhlen



Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.



Digitale Edition: Der Apollo-Wahlcheck

Liebe Leser,
in letzter Zeit werden viele Jugendportale gestartet – die meisten von ihnen scheitern. Sie alle haben einen Geburtsfehler: Sie werden nicht von jungen Menschen geplant und geschrieben, sondern reproduzieren im Wesentlichen Mythen über eine Generation, die keiner so richtig versteht.

Wir sind da anders. Apollo News ist ein 100 Prozent von jungen Menschen geschriebenes Magazin, das zeigen will: Unsere Generation ist vielfältig, auch was Ideen und Meinungen angeht. Apollo News will denjenigen jungen Menschen eine Stimme geben, die nicht nur das nacherzählen was ältere Semester vorsprechen – junge Menschen, die eigene Standpunkte beziehen wollen und unangenehme Themen nach vorne stellen, die für unsere Zukunft entscheidender sind, als die Frage nach der CO2-Konzentration in der Luft.

Die politische Lage für junge Menschen ist ernst – zwischen Lockdown und sich anbahnender Wirtschaftskrise, zwischen Enteignung und Inflation, zwischen Verbotspolitik in fast allen Lebensbereichen und einer Außen- und Sicherheitspolitik, die die Idee einer freiheitlichen westlichen Wertegemeinschaft abseits von Floskeln längst begraben hat. Die Allianz mit China wird täglich voran getrieben – die innenpolitischen Widersprüche nehmen ohnehin ab.

Es liegt an uns jungen Leuten, die Debatte zu verschieben: Weg vom trägen Träumen von der großen allgemeinen Weltrettung, hin zu einer ernsthaften Beschäftigung mit den großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Es geht um Probleme die gelöst werden müssen, sonst steht unsere Zukunft auf dem Spiel.

Im Folgenden finden sich neun junge Perspektiven rund um die Bundestagswahl – die Meinungen unserer Autoren. Eine Wahlempfehlung geben wir nicht ab und möchten auch nicht so verstanden werden.

Apollo News startet jetzt wieder durch: Mit täglichen Artikeln auf unserer Website oder mit digitalen Editionen wie dieser hier. Man findet uns auch am Kiosk: In der neuen Ausgabe von TichysEinblick, dem liberal-konservativen Meinungsmagazin, finden Sie 10 Seiten von jungen Autoren. Es geht um die Folgen des Lockdowns, die Vereinnahmung unserer Generation und vieles mehr. Hier können Sie das Heft bestellen.

avatar

Air Türkis

Chefredakteur
Abgekanzelte Kandidaten

Zukunftsthemen dieser Wahl


Interview

Im Gespräch mit Air Türkis und Max Roland beantwortet Hans-Georg Maaßen Fragen rund um den jüngsten Spiegel-TV-Skandal um den Neonazi Tommy Frenck, die Zukunftsperspektiven junger Menschen, den Endlos-Lockdown und die Koalitionsoptionen der Union.


Medien & Debatte


Kampf um Platz 2 – von Pauline Schwarz

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.