Alle Beiträge von Redaktion

Impfdruck – Apollo Edition 3

Lieber Leser,

für die Schüler und Studenten dieses Landes beginnt jetzt wieder der Ernst des Lebens. Das neue Schuljahr und das neue Semester beginnen – doch zu neuem Stoff, neuen Deadlines und seltsamen Lehrern ist ein neuer Faktor dazugekommen, der uns allen das Leben schwer macht: der Impfdruck. Bei den einen durch panische Mitschüler, bei den anderen durch hochideologische Lehrer. Lernen unter dem Damoklesschwert, das nur darauf wartet zuzupieksen.

Deshalb haben wir uns in unserer dritten Edition diesem ewigen Thema gewidmet, auch wenn wir es alle eigentlich nicht mehr hören können. Neben einer Reihe von Erfahrungsberichten über das neue Schuljahr/Semester unter dem sozialen Impfzwang – einer war für mich erschreckender als der andere – auch Analysen und Meinungsbeiträge. Alle reden von der Impfpflicht – aber wäre das in Deutschland rechtlich überhaupt möglich? Was sind die psychischen Folgen, die diese nun schon zwei Jahre lang durchgehenden Corona-Maßnahmen auf unsere Generation haben? Wie wird das ganze im Ausland handgehabt? Als Trump noch im Amt war, haben wir täglich ein Update der Todeszahlen aus Amerika bekommen, doch jetzt ist Biden an der Macht und man hört nix mehr.

Wir können es alle nicht mehr hören, aber es muss darüber gesprochen werden. Denn wir sind am wenigsten gefährdet, müssen aber auf die grundlegendsten und prägendsten Erlebnisse verzichten – und wenn wir uns darüber beschweren wollen, wird unser Protest totgeschwiegen. Mit dieser Edition wollen wir uns Gehör verschaffen: Wir wollen raus! Selbst die Drogendealer am Frankfurter Hauptbahnhof sind nicht so erpicht darauf, uns irgendwelche Spritzen anzudrehen.

avatar

Elisa David

Stv. Chefredakteurin
impf dich doch alleine“

Zeichnungen von Elisa David
Die andere Seite



Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.



Zukunftsbündnis gesucht – Apollo-Edition 2

Lieber Leser,

Deutschland hat gewählt – und das Ergebnis schafft alles andere als Klarheit. Zwischen einer kollabierenden Union und einer vermeintlich starken SPD gibt es zwei Parteien, die zu politischen Gewinnern erklärt werden – Grüne und FDP. Wer auch immer ins Kanzleramt einzieht – sie werden ihn hineintragen.

Doch die medial bereits ausgerufene „Zitrus-Koaliton“ ist nicht die Liebeshochzeit, zu der sie verklärt werden soll – und auch nicht das Bündnis für Aufbruch und Fortschritt. Sie ist eine erklärte politische Notwendigkeit, die sich scheinbar aus dem Wahlergebnis ergibt: In Wahrheit trennen FDP und Grüne viele Gräben. Gräben, über die auch das Gerede von Visionen oder gar einem gemeinsamen Auftrag der Jugend nur schwer Brücken werden schlagen können. Die FDP fuhr das stärkste Ergebnis bei Erstwählern ein – das war auch das Votum einer Generation, die sich von ihren linken Lehrern, den linken Medien und dem linken Zeitgeist genervt fühlt. Freiheit statt „Fridays for Future“: Wenn es einen Jungwählerauftrag an die FDP gibt, dann diesen. Mit den Grünen wird er sich nicht realisieren lassen.

In den geneigten Medien spricht man von Aufbruch, neuer Politik und Zukunft – doch kein Dreierbündnis verkörpert einen Plan. Wohin der Aufbruch gehen soll und welche „neue Politik“ uns in eine wie auch immer geartete Zukunft führt, ist den Journalisten wohl genauso unklar wie den Politikern. Klar ist nur: Für die Freiheit sind das mäßige Aussichten. Wer wegen ihr die FDP wählte, dürfte bald mit ihren erklärten Gegnern aufwachen – den Sozialisten in Grün und Rot, für die „Politik für die Jugend“ vor allem Einschränkungen, Gängelung und Vorschriften bedeutet. Die Jugend soll die Wahl geprägt haben – doch Politik machen am Ende wieder alte Menschen mit alten Ideen. Was sich abzeichnet, wirkt wie Aufbruch in den Abriss.

avatar

Max Roland

Stv. Chefredakteur
Union & FDP

Junges WÄhlen



Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.



Air Türkis zu Gast bei „Links.Rechts.Mitte“ auf Servus TV!

Große Neuigkeiten: Apollo kennt man jetzt sogar schon in Österreich! Am Tag der Deutschen Einheit war unser Chefredakteur Air Türkis (bzw. Max Mannhart) eingeladen bei der österreichischen Talkshow „Links.Rechts.Mitte“ auf Servus TV. Weitere Gäste waren Bernhard Heinzlmaier (Jugendforscher und Buchautor), Michael Jungwirth (Ressortleiter Innenpolitik „Kleine Zeitung“) und Katia Wagner (Journalistin und Moderatorin, krone.at, krone.tv). Thema war „Generation Corona & Jugend“ – da hatte unser Chefredakteur natürlich einiges zu sagen.

In den 66 Minuten Sendung kritisierte Max unter anderem die Gleichgültigkeit, mit der seit anderthalb Jahren Corona-Pandemie über die Interessen junger Menschen hinweggegangen werde. „Nein, es ist kein Spaß, wenn Kinder ein Jahr nicht mehr zur Schule gehen können.“, sagte Max und betonte, dass es bei all den Maßnahmen in den Schulen nicht um den Schutz der Kinder, sondern um den Schutz der Eltern und Großeltern gehe. Denn: „Für Kinder und Jugendliche ist das Virus überwiegend nicht tödlich.“

Auch die deutsche Politik bekam ihr Fett weg: „Nach 16 Jahren Merkel – was gibt es da langweiligeres als die deutsche Politik?“ Max erklärte: „Die SPD und die CDU in Deutschland sind für die jungen Menschen nicht mehr attraktiv.“

Und natürlich räumte er auch mit dem Klischee auf, wird würden alle zur Generation Greta gehören. Man könne nicht „eine kleine Gruppe im urbanen Milieu, die im Prenzlauer Berg sitz und überall mit dem Fahrrad hinkommt“ stellvertretend für eine ganze Genration nehmen. Stattdessen erzählte Max den älteren Herrschaften, für was sich die meisten jungen Leute wirklich interessieren: „Schauen Sie sich mal an, welche Stars in der Jugend en vogue sind, welche Musik gehört wird – das ist das absolute Gegenteil einer Klimabewegung, die sich mit der ökologischen Wende beschäftigt. Da geht es um dicke Autos um viel Geld, um Karriere um Geschäfte machen – das ist die Jugendkultur!“

Max störe außerdem, dass wir Jugendliche in der Politik und von vielen Erwachsenen so über einen Kamm geschoren werden. „Wir haben unterschiedliche Herkünfte, unterschiedliche Meinungen, wir sind Teil der Debatte.“ So zu tun, als wären wir eine homogene Gemeinschaft, die ein Ziel hat, sei absurd.

Neugierig geworden? Die ganze Sendung könnt ihr hier ansehen: https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-288dhphds1w11/.


Apollo startet wieder durch!

Eine große Ankündigung von unserem Chefredakteur Air Türkis:

 

 

Hier geht‘s zur Apollo Edition „Wahlkampfcheck“.

Hier geht‘s zum TE-Heft mit unserer Apollo-Strecke.


Digitale Edition: Der Apollo-Wahlcheck

Liebe Leser,
in letzter Zeit werden viele Jugendportale gestartet – die meisten von ihnen scheitern. Sie alle haben einen Geburtsfehler: Sie werden nicht von jungen Menschen geplant und geschrieben, sondern reproduzieren im Wesentlichen Mythen über eine Generation, die keiner so richtig versteht.

Wir sind da anders. Apollo News ist ein 100 Prozent von jungen Menschen geschriebenes Magazin, das zeigen will: Unsere Generation ist vielfältig, auch was Ideen und Meinungen angeht. Apollo News will denjenigen jungen Menschen eine Stimme geben, die nicht nur das nacherzählen was ältere Semester vorsprechen – junge Menschen, die eigene Standpunkte beziehen wollen und unangenehme Themen nach vorne stellen, die für unsere Zukunft entscheidender sind, als die Frage nach der CO2-Konzentration in der Luft.

Die politische Lage für junge Menschen ist ernst – zwischen Lockdown und sich anbahnender Wirtschaftskrise, zwischen Enteignung und Inflation, zwischen Verbotspolitik in fast allen Lebensbereichen und einer Außen- und Sicherheitspolitik, die die Idee einer freiheitlichen westlichen Wertegemeinschaft abseits von Floskeln längst begraben hat. Die Allianz mit China wird täglich voran getrieben – die innenpolitischen Widersprüche nehmen ohnehin ab.

Es liegt an uns jungen Leuten, die Debatte zu verschieben: Weg vom trägen Träumen von der großen allgemeinen Weltrettung, hin zu einer ernsthaften Beschäftigung mit den großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Es geht um Probleme die gelöst werden müssen, sonst steht unsere Zukunft auf dem Spiel.

Im Folgenden finden sich neun junge Perspektiven rund um die Bundestagswahl – die Meinungen unserer Autoren. Eine Wahlempfehlung geben wir nicht ab und möchten auch nicht so verstanden werden.

Apollo News startet jetzt wieder durch: Mit täglichen Artikeln auf unserer Website oder mit digitalen Editionen wie dieser hier. Man findet uns auch am Kiosk: In der neuen Ausgabe von TichysEinblick, dem liberal-konservativen Meinungsmagazin, finden Sie 10 Seiten von jungen Autoren. Es geht um die Folgen des Lockdowns, die Vereinnahmung unserer Generation und vieles mehr. Hier können Sie das Heft bestellen.

avatar

Air Türkis

Chefredakteur
Abgekanzelte Kandidaten

Zukunftsthemen dieser Wahl


Interview

Im Gespräch mit Air Türkis und Max Roland beantwortet Hans-Georg Maaßen Fragen rund um den jüngsten Spiegel-TV-Skandal um den Neonazi Tommy Frenck, die Zukunftsperspektiven junger Menschen, den Endlos-Lockdown und die Koalitionsoptionen der Union.


Medien & Debatte


Kampf um Platz 2 – von Pauline Schwarz

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie uns mit einer Spende (hier).

Nichts mehr von Apollo verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

* Pflichtangabe

Bitte bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter per E-Mail erhalten möchten.

Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken oder eine formlose E-Mail an info@apollo-news.net schreiben. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website unter: https://apollo-news.net/datenschutzerklaerung/.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices here.



Unsere Autorin Pauline Schwarz zu Gast bei der Talkshow „Tichys Ausblick“!

Es sind nur noch knapp über zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Lange gab es nicht mehr so viele Krisen auf einmal: Corona, die Überflutung im Ahrtal, massiv steigende Kriminalität, das Scheitern des Westens in Afghanistan und die damit verbundene Gefahr einer nächsten Flüchtlingswelle. Nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel gäbe es in Deutschland einiges aufzuräumen und zu ändern. Doch die Kanzlerkandidaten Laschet, Baerbock und Scholz scheinen lieber darum zu konkurrieren, wer die beste Alternativ-Merkel ist. Roland Tichy lud deswegen am Donnerstag in seiner Talkshow „Tichys Ausblick“ zum Gespräch über die anstehende Wahl ein – Thema: „Umbruch nach der Wahl oder wird einfach weiter gemerkelt?“.

Mit dabei – „Trommelwirbel“ – unsere Apollo-Autorin Pauline Schwarz! Außerdem:  der ehemalige Fernsehmoderator Peter Hahne und die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld. 

In der 50-minütigen Talkrunde gab Pauline dabei vor allem eines: Pfeffer. 

Da wird schon mal Roland Tichy mit einem höflichen „Nichts für ungut“ an sein Alter erinnert, als er Pauline provozierend fragt, ob wir jungen Leute mit unseren Corona-Sorgen vielleicht einfach zum empfindlich seien: „Leute […] in Ihrem Alter […] haben ihr ganzes Leben schon gelebt. Die sind normal aufgewachsen, ohne den Corona-Wahn, ohne den Klima-Wahn, die konnten normal rausgehen, die konnten feiern gehen, die konnten sich ausprobieren, in den Urlaub fahren. All das wird den [jungen] Leuten jetzt verwehrt. Und das macht die Kinder kaputt.“

Pauline stellt außerdem klar, dass wir jungen Leute uns nicht mit den Hampelmännern von Fridays For Future identifizieren: „Zur Generation Greta möchte ich sagen, dass die nicht existiert. Es gibt einen linken Mainstream und es gibt viele ideologisch verblödete junge Leute. Aber die Generation Greta wird von Erwachsenen generiert.“ In Wirklichkeit, so Pauline, werde die Jugend bevormundet: „Wir sind jetzt die Generation Greta, wir sind jetzt die Rebellen. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht. Hat sich überhaupt jemand dafür interessiert, ob wir das wollen?“.

Auch an der Grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wird kein gutes Haar gelassen. Denn Pauline wohnt im grün regierten Kreuzberg – direkt am Görlitzer Park. „Ich weiß, was es bedeutet, wenn man als junge Frau ständig bedroht ist“, sagt Pauline. Schon als Kind sei sie von Drogendealern belästigt und sogar begrapscht worden. „Ich fühle mich nicht von Frau Baerbock repräsentiert, weil sie sich nicht für mich einsetzen würde.“ Denn die Grünen nehmen die Dealer in Schutz, weil sie Flüchtlinge seien. Pauline meint: „Es interessiert [die Grünen] überhaupt nicht, ob da Frauen und Kinder bedroht werden, aber das ist massiv so.“

Neugierig geworden? Die ganze Sendung könnt ihr hier sehen: https://youtu.be/JjmGJHeY5b4


Unser Jungautoren-Workshop. Wir gestalten einen Abschnitt des nächsten „Tichys Einblick“-Magazins!

Habt ihr genug von Online-Unterricht und Netflix? Wollt ihr endlich mal wieder aus dem Alltagstrott heraus und zusammen mit anderen jungen Leuten schreiben und diskutieren? Dann haben wir was für euch: Nach langer Corona-Pause findet diesen Sommer endlich unser nächster Jungautoren-Workshop in Zusammenarbeit mit „Tichys Einblick“ statt!

Vom 20. bis 22. August treffen wir uns in einem Hotel im Berliner Raum – und starten mit einer großen Premiere! Zum ersten Mal gestalten wir selbst einen zwölfseitigen Abschnitt für die nächste Print-Ausgabe von Tichys Einblick. Angeleitet von erfahrenen Journalisten werdet ihr Artikel schreiben, bearbeiten und nach und nach die Heftseiten erarbeiten. Unter anderem mit dabei: die renommierten Publizisten Roland Tichy, Vera Lengsfeld und Josef Kraus.

Über drei Jahre machen wir von Apollo News nun schon Nachwuchsförderung für junge Journalisten. Seit einem Jahr arbeiten wir erfolgreich mit Tichys Einblick zusammen. Zehn unserer Autoren schreiben inzwischen regelmäßig für TE, bei Apollo sind wir sogar über zwanzig. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass es eine bürgerliche Alternative zu den links-grünen Jugendmagazinen der Mainstream-Medien gibt!

Das beste: Für unseren nächsten Termin gibt es noch ein paar freie Plätze! Wer also journalistisches Interesse hat und bei uns mitmachen möchte, kann sich gerne noch bis zum 12. August bei uns bewerben. Auch Autoren ohne Schreiberfahrung sind willkommen! Interessenten schreiben einfach eine E-Mail an larissa.fusser@apollo-news.net. Wir schicken dann gerne alle weiteren Infos zu.